
(c) Obus-Museum Solingen e.V.

Das Obus-Museum Solingen e.V. widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 der Erhaltung und Pflege historischer Oberleitungsbusse. Mit viel Engagement restaurieren die Mitglieder des Vereins alte Fahrzeuge und präsentieren sie der Öffentlichkeit. Das Museum bietet Interessierten die Möglichkeit, die Entwicklung des Solinger Obus-Systems hautnah zu erleben und mehr über die Geschichte dieses umweltfreundlichen Verkehrsmittels zu erfahren.
Veranstaltungen und Sonderfahrten – Erleben Sie historische Obusse in Aktion
Regelmäßig organisiert das Obus-Museum Solingen e.V. Veranstaltungen und Sonderfahrten mit den restaurierten Fahrzeugen. Besucher haben dabei die Gelegenheit, die historischen Obusse in ihrem ursprünglichen Einsatzumfeld zu erleben und mehr über die Technik und Geschichte der Fahrzeuge zu erfahren. Diese Events sind sowohl für Technikbegeisterte als auch für Familien ein besonderes Erlebnis und bieten einen einzigartigen Einblick in die Verkehrsgeschichte Solingens.

(c) Obus-Museum Solingen e.V.

(c) Obus-Museum Solingen e.V.
Modellanlage des Obus-Museums – Detailgetreue Nachbildung des Solinger Obus-Systems
Ein besonderes Highlight des Obus-Museums Solingen e.V. ist die umfangreiche Modellanlage, die das Solinger Obus-System im Maßstab 1:87 detailgetreu nachbildet. Die Anlage besteht aus mehreren transportablen Modulen mit einer maximalen Größe von 100 cm x 60 cm und zeigt unter anderem den Bereich des Vereins mit einer Haltestelle auf dem Gelände der Stadtwerke, einschließlich Wagenhalle und Vereinscontainern. Diese liebevoll gestaltete Modellwelt ermöglicht es Besuchern, die Geschichte und den Betrieb des Solinger Obus-Systems im Miniaturformat zu erkunden und bietet dabei faszinierende Einblicke in die Technik und den Alltag des Oberleitungsbusbetriebs.
Adresse
Weidenstraße 10
42655 Solingen
Telefon
+49 175 5811861