Neues Zuhause für Localbahnmuseum der Tiroler MuseumsBahnen
- muveum
- 25. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Innsbruck (25.04.24). Der Verein der Tiroler MuseumBahnen (TMB) mit seinen rund 200 Mitgliedern ist sehr rührig und wurde für sein Engagement zuletzt sogar mit dem österreichischen Bahnkulturpreis ausgezeichnet. Das Sammeln und die Wartung von historischem Zugmaterial ist dabei eine wesentliche Aufgabe. „Unser heutiger Fuhrpark reicht von der Haller Garnitur, die zu Beginn noch im Dampfbetrieb unterwegs war, bis zu weiteren Trieb-, Bei- und Güterwagen, die zu den verschiedenen Epochen in der Europaregion Tirol unterwegs waren“, berichtet Obmann Walter Pramstaller.

TMB-Obmann Walter Pramstaller (re.) und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes freuen sich über die neuen Räumlichkeiten für das Localbahnmuseum (c) IVB/Berger
So ist im Localbahnmuseum neben den vielen aufgearbeiteten und betriebsbereiten Fahrzeugen der Innsbrucker Straßenbahnen und Stubaitalbahn z.B. auch eine historische und restaurierte Zahnradlok der Bozner Rittnerbahn zu bewundern. Diese war bis 1966 im Einsatz und ist als Dauerleihgabe des Zeughaus-Museums nun auch im Localbahnmuseum beheimatet. „Wir sehen uns als gesamttiroler Vermächtnis und erhalten aufgrund unserer guten Kontakte auch immer wieder interessante Neuzugänge zur Erweiterung des Bestands“, erzählt der Obmann. Entsprechend umfassend ist mittlerweile auch die komplett überarbeitete Dauerausstellung im neuen Zuhause beim alten Stubaitalbahnhof. „Der neue Standort - auch als Wiege der IVB-Geschichte - ist für die MuseumsBahnen absolut passend“, freut sich auch Geschäftsführer Martin Baltes. Die IVB haben die Kosten für die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes übernommen und stellen dem Verein zusätzlich die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung.
Am 4. Mai ist das Localbahnmuseum wieder für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Von historischen Fotos bis zu seltenen Sammlerstücken werden die BesucherInnen auf eine spannende Zeitreise durch die Tiroler Eisenbahngeschichte entführt. Zur Hochblüte am Anfang des vorigen Jahrhunderts waren in Tirol, Südtirol und Trentino über 20 Lokalbahnen unterwegs. „Mit der fortschreitenden Individualisierung des Verkehrs wurden viele Strecken eingestellt“, weiß Pramstaller: „Dabei könnten diese Angebote durchaus eine wichtige Säule der heutigen, öffentlichen Mobilität sein, wie etwa die Stubaitalbahn aufzeigt.“
Das neue Localbahnmuseum ist von Anfang Mai bis Ende Oktober jeden Samstag geöffnet. Die Mitglieder geben bei ihren Führungen spannendes Hintergrundwissen preis. Neben dem Museumsbesuch werden auch wieder die in den Eintrittspreis inkludierten und beliebten Fahrten des Museumszubringers mit alten restaurierten Fahrzeugen durch die Innenstadt angeboten.
In der angrenzenden Remise können noch die historischen Fahrzeuge bestaunt werden. Diese können auch größtenteils zu Jubiläums- und Sonderfahrten gebucht werden. Nähere Informationen unter: www.facebook.com/TirolerMuseumsBahnen oder der Homepage der Tiroler MuseumsBahnen www.tmb.at
Comments