top of page
logo.jpg

Die Rostocker Nahverkehrsfreunde sind eine engagierte Gruppe von Enthusiasten, die sich der Erforschung und Bewahrung der Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Rostock widmen. Ihre Aktivitäten reichen von Archivarbeit und Dokumentation über Modellbau bis hin zur Restaurierung historischer Fahrzeuge. Zudem organisieren sie Sonderfahrten mit historischen Straßenbahnen und Bussen zu besonderen Anlässen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich den regelmäßigen Treffen im Depot12 in Marienehe anzuschließen.

Screenshot 2025-01-12 111649.jpg
(c) Rostocker Nahverkehrsfreunde
Screenshot 2025-01-12 111712.jpg
(c) Rostocker Nahverkehrsfreunde

Depot12 – Ein Zentrum für historische Fahrzeuge

Das Depot12 in Marienehe dient als Hauptquartier der Rostocker Nahverkehrsfreunde und beherbergt eine beeindruckende Sammlung historischer Straßenbahnen und Busse. Hier werden die Fahrzeuge liebevoll restauriert und für Sonderfahrten vorbereitet. Das Depot ist nicht nur Werkstatt, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Weiterbildung für alle, die sich für die Geschichte des Rostocker Nahverkehrs interessieren.

Meilensteine der Rostocker Nahverkehrsgeschichte

Die Geschichte des Rostocker Nahverkehrs ist geprägt von zahlreichen bedeutenden Ereignissen. Von der Gründung der Mecklenburgischen Straßen-Eisenbahn Actien Gesellschaft im Jahr 1881 über die Einführung der elektrischen Straßenbahn 1904 bis hin zu modernen Entwicklungen – die Rostocker Nahverkehrsfreunde dokumentieren diese Meilensteine und machen sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Auf ihrer Website bieten sie eine detaillierte Zeitreise durch die Geschichte des Nahverkehrs in Rostock an.

Screenshot 2025-01-12 111816.jpg
(c) Rostocker Nahverkehrsfreunde

Adresse

An der Jägerbäk 4b
18069 Rostock-Marienehe

Telefon

(0381) 802 1890

Email

Über das Kontaktformular auf der Website

Website

Hier geht es zur Website!

bottom of page