
(c) Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG e.V.

Die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG e.V. (VHAG) wurde 1988 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Essen zu bewahren und erlebbar zu machen. Mit rund 210 Mitgliedern engagiert sich der Verein in der Restaurierung und Pflege historischer Straßenbahnen und Busse, die bei verschiedenen Veranstaltungen und Sonderfahrten der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Historische Fahrten – Nostalgie auf Essens Straßen
Die VHAG organisiert regelmäßig Fahrten mit historischen Fahrzeugen, um den Bürgerinnen und Bürgern Essens sowie Interessierten die Möglichkeit zu bieten, die Entwicklung des Nahverkehrs hautnah zu erleben. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz des Triebwagens 888 und des Anderthalbdeckers 3902 während des "Frohnhauser Mai" im Mai 2023, bei dem die historischen Fahrzeuge auf den Linien 109 und 160 fuhren und zahlreiche Fahrgäste begeisterten.

(c) Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG e.V.

(c) Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG e.V.
Mitmachen und Unterstützen – Werden Sie Teil der VHAG
Die Arbeit der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft EVAG e.V. lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Interessierte sind herzlich eingeladen, dem Verein beizutreten und aktiv an der Pflege und dem Betrieb der historischen Fahrzeuge mitzuwirken. Ob als technikbegeisterter Schrauber, historisch Interessierter oder organisatorisches Talent – bei der VHAG findet jeder eine passende Aufgabe. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und den Aktivitäten des Vereins finden Sie auf der offiziellen Website.
Adresse
Zweigertstraße 34
45130 Essen
Telefon
0201 / 826-1810